Höhere Berufsfachschule Metalltechnik mit dem Profil Maschinen- und Automatisierungstechnik
Lernbereiche
Im berufsbezogenen Lernbereich werden ca. 12 bis 16 Stunden Unterrricht erteilt, aufgeteilt in
- Maschinentechnik
- Automatisierungs- und Elektrotechnik
- Werkstattpraxis & Differenzierung
Lerninhalte sind z.B.:
- Verstehen und berechnen technischer Bauteile und Maschinen.
- Konstruieren mit 3D-CAD Programmen.
- Herstellen von Produkten mit handgeführten Werkzeugen und Maschinen.
- Programmierung und Fertigung mit computergesteuerten Maschinen (CNC).
- Planung und Realisierung pneumatischer und elektrischer Steuerungen.
- Anwendung und Programmierung von programmierbaren Steuerungen (SPS).
In den Fachräumen und Werkstätten werden die Themen zudem in praktischer Form behandelt.
Ansprechpartner für Rückfragen
Marco König (
Informationsveranstaltungen
- BK-Infotag (Herbst-Termin, wird auf der Homepage veröffentlicht)
- Schnuppertag für interessierte SchülerInnen (nach Vereinbarung, möglichst in Gruppen)
- Abend-Informationsveranstaltung im Anmeldezeitraum (Februar-Termin, wird auf der Homepage veröffentlicht)