Am 16. März präsentierten die Studierenden des Bildungsgangs „Fachschule für Technik“, Fachrichtung Maschinenbautechnik am Berufskolleg Tecklenburger Land die Ergebnisse ihrer Projekte und beendeten damit die zum Fortbildungsgang gehörende zehnwöchige Projektarbeitsphase.
In den vorangegangenen Wochen haben die angehenden Maschinenbautechniker in Zusammenarbeit mit selbstgewählten regionalen Firmen Konzepte aufgestellt, Produkte entwickelt, Maschinen konstruiert, und Machbarkeitsstudien durchgeführt. Sie hatten die Gelegenheit, das fundierte theoretische Wissen, welches sie sich in den anderthalb Jahren Unterricht vor der Projektphase angeeignet haben, in einem realen Projekt unter marktwirtschaftlichen Bedingungen anzuwenden.
Wie auch in den letzten Jahren kamen die Projekte, wie auch die Firmen in denen gearbeitet wurde, aus den unterschiedlichsten Bereichen:
Die Abschlussprojekte der Klasse FST-MO im Überblick:
• Windmöller & Hölscher KG: Vorstudie zum Einsatz eines Roboterarms für den
Anwendungsfall der Verdrahtung einer Schalttafel
• Maschinenfabrik Bernhard Krone GmbH & Co KG: Konstruktion einer modularen
Transportbox am Schlepper
• Parsch Schläuche Armaturen GmbH & Co KG: Technische Machbarkeitsstudie
und Konzeptionierung einer Leckagenprüfanlage
• Conditorei Coppenrath & Wiese KG: Erweiterung und Anpassung einer Waschanlage
für Palettenboxen
• Hengst SE: Optimierung eines Prüfstandes für den Bubbletest
• Stahlotec GmbH: Konstruktion einer Schweißvorrichtung für Förderschnecken
in einer Wendeeinrichtung
Im Anschluss an die Präsentationen standen die Studierenden an ihren Messeständen für Fragen und Anregungen bereit. Hier wurden Interessierten die Projekte nähergebracht und neue Kontakte geknüpft. Das fundierte theoretische Fachwissen aus dem Bildungsgang, die hierfür geforderte Berufserfahrung in einem technischen Beruf und auch die Erkenntnisse aus der Projektarbeit machen die Techniker für Unternehmen interessant.