Berufsfachschule nach Hauptschulabschluss Klasse 9 (einjährig)
Ziele des Bildungsgangs:
Wer sich nach dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 weiterqualifizieren und zugleich (eine) berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben möchte, kann diese 1jährige Berufsfachschule in den Bereichen Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Metalltechnik, Elektrotechnik oder Bau- und Holztechnik besuchen.
Diese beruflichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten können (kann) in einem Umfang von 6 bis 12 Monaten als erstes Ausbildungsjahr anerkannt werden. Voraussetzung ist jedoch, dass Ausbildende und Auszubildende dieser Anrechnung zustimmen.
Aufnahmevoraussetzungen:
Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler, die über einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder einen gleichwertigen Abschluss verfügen.
Unterricht:
Der Bildungsgang dauert ein Jahr und umfasst in der Regel 34 Wochenstunden Unterricht.
Abschlüsse / Berechtigungen:
Hauptschulabschluss nach Klasse 10A
Perspektiven:
- im Berufskolleg:
Einstieg in die Bildungsgänge, die zum mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) führen wie die 1jährige Berufsfachschule, Typ 2 oder die 2jährigen Berufsfachschulen, die zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht führen.
- Betriebliche Ausbildung (evtl. Einstieg in das zweite Ausbildungsjahr)
Fachbereiche:
- Ernährung und Versorgung
- Erziehung, Gesundheit und Soziales
- Elektrotechnik
- Holztechnik
- Metalltechnik
Ansprechpartneirn für Ernährung und Versorgung: Frau Bröker
Ansprechpartner Technik: Herr Repöhler