Dürren, steigende Meeresspiegel und Unwetter nehmen zu. Ganze Ökosysteme müssen sich anpassen und Arten, die dies nicht mehr rechtzeitig schaffen, werden aussterben.
Die EAH 11 besuchte gemeinsam mit der FSL 11 das LWL-Naturkundemuseum in Münster. Dort konnten die zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten die Welt der Klimaforschung auf eindrucksvolle und anschauliche Art entdecken.
Der Besuch zeigte den Lernenden auf, wer ein Klimagewinner oder -verlierer sein wird. Im Rahmen einer Bilderausstellung besprachen die Lernenden zahlreiche Möglichkeiten an innovativen Ideen zur Reduzierung und Vermeidung von Treibhausgasen, um den Klimawandel abzubremsen. Im Anschluss stand noch ein Besuch der Sonderausstellung „Alleskönner Wald" an. Im Mittelpunkt stand ein Eichenhainbuchenwald des Münsterlandes mit seinen typischen und seltenen Bewohnern.