Für die 12. Klasse der Erzieherinnen und Erzieher ging es auf Klassenfahrt nach Cuxhaven.
Auf der Klassenfahrt sammelten wir viele neue Erfahrungen. So fuhren wir unter anderem ins naheliegende Bremerhaven um dort das Klimahaus zu besuchen. Vor Ort hatten wir Zeit das Klimahaus selbständig zu erkunden. Im Anschluss ging es um das Thema Nachhaltigkeit. Die Klasse wurde in zwei Gruppen eingeteilt. Während eine Gruppe klimafreundliche Burger zubereitete (wir nannten sie „Bohnenburger“), ging die andere in das World Future Lab. Dort ging es darum in Zweierteams nachhaltige Entscheidungen für die Welt und unsere Zukunft zu treffen. Dazu gab es verschiedene Spiele, bei denen man entscheiden musste, was für ein nachhaltiges Handy besonders wichtig ist oder wie man eine Insel vor dem Untergang schützt. Zum Abschluss des Programms trafen wir uns alle in der Küche um die „Bohnenburger“ zu essen und den Tag im Klimahaus zu reflektieren.
An einem anderen Tag stand Erlebnispädagogik auf dem Plan. Nach einer Reihe von Teamspielen, die wir nur gemeinsam bewältigen konnten, sollte ein Seifenkistenrennen stattfinden in von uns selbst zusammen gebauten Seifenkisten. Zur Verfügung hatten wir zum Beispiel Holzbalken, mehrere Kisten und Seile. Am Abend fand eine Nachtwanderung durch den Wald statt, wobei wir die Natur erleben konnten. Außerdem mussten wir genau auf die verschiedenen Geräusche achten, denn wir sollten den Wald selbst entdecken. Zum Abschluss fanden wir den Weg aus dem Wald selbst heraus.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die Klassenfahrt unseren Klassenzusammenhalt noch gestärkt hat und wir viele neue Erfahrungen sammeln konnten.
Ann-Catrin Strietelmeier