In schwindelerregenden Höhen erhielten die Schülerinnen und Schüler der EAH13 im Kletterwald Ibbenbüren die Möglichkeit sich, den eigenen Körper und seine Umwelt wahrzunehmen.
So setzte sich der Sportkurs aktiv mit dem ersten Kompetenzbereich des Schulsports, im Rahmen der Erlebnispädagogik, auseinander. Körpersignale für psychische Beanspruchung konnten wahrgenommen und analysiert werden. Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der einzelnen Parcours erstreckten sich von zwei Trainingsstufen über die Abenteuerstrecke bis zum Risikoparcours. Die Ausprägung psychischer Belastungen (Stress, Angst) und ihre Auswirkungen auf den Körper konnten durch das Balancieren in größeren Höhen erprobt werden. Zur näheren Beschreibung und Beurteilung des Erlebten führten Schülerinnen, die nicht mitklettern konnten, Befragungen durch, in denen die Aktiven ihre Emotionen preisgeben konnten. Die Schülerinnen und Schüler blicken auf einen spannenden Nachmittag zurück, an dem sie Ängste überwunden haben und ihr Mut auf die Probe gestellt wurde.
N. Focke