Berufskolleg Tecklenburger Land
Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Am Berufskolleg Tecklenburger Land in Ibbenbüren wurden die Abiturientinnen und Abiturienten der Bildungsgänge Freizeitsportleiterinnen* (FSL) und Erzieherinnen mit Allgemeiner Hochschulreife* (EAH) feierlich verabschiedet. Unter dem Leitgedanken „Zeit für Zukunft“ stand eine stimmungsvolle und würdige Entlassfeier, die viele emotionale und kreative Höhepunkte bot.

Abiturientinnen und Abiturienten der Erzieherinnen/Erzieher

Abiturientinnen und Abiturienten der Freizeitsportleitung

Feierlicher Auftakt in der Matthäuskirche
Den Auftakt bildete ein feierlicher Wortgottesdienst in der Matthäuskirche. Gestaltet von der Klasse EAH 11, stand der Gottesdienst unter dem Motto „Alte Wege verlassen – neue Spuren hinterlassen“ – ein Gedanke, der sinnbildlich für den bevorstehenden Neubeginn nach dem Abitur steht. Die Schülerinnen und Schüler setzten mit persönlichen Beiträgen, Texten und Symbolen einen nachdenklich stimmenden, zugleich hoffnungsvollen Akzent zum Start in diesen besonderen Tag.

Musik, Rückblicke und Emotionen in der Aula
Im Anschluss versammelten sich Eltern, Freunde, Verwandte und das Kollegium in der festlich geschmückten Aula des Berufskollegs. Musikalisch bereichert wurde die Feier durch beeindruckende Beiträge von Eva Pohlmann (Gesang und Gitarre) und Kjell Burggraf am Klavier, die für besondere Gänsehautmomente sorgten.
Schulleiter Herr Schneider begrüßte die Gäste mit anerkennenden Worten und betonte die Bedeutung des Abschlusses als Meilenstein auf dem Weg ins Erwachsenenleben. Eine humorvolle und zugleich berührende Diashow der Klassen FSL 13 und EAH 13 ließ die vergangenen drei Jahre Revue passieren – Schulfahrten, Projekte, Unterrichtsmomente und Freundschaften, die gewachsen sind.

Kreatives Bühnenprogramm und bewegende Reden
Die Klassenlehrer*innen Frau Funke (FSL) und Herr Dellwig (EAH) begleiteten ihre Klassen mit persönlichen Worten durch die Feier. Im Rahmenprogramm sorgte der Theaterkurs der FSL 11 mit dem Stück unter dem Titel „Wem gehört die Welt?“ für Denkanstöße. Einen besonderen Akzent setzte außerdem die mitreißende Gardetanz-Performance von Zinna Grutzpalk (FSL 12).

Für emotionale Höhepunkte sorgten auch die Klassensprecher*innen: Jordi Dindic und Maxim Rettinger (FSL 13) sowie Marieke Leewe und Frieda Kipp (EAH 13) blickten in ihren Reden dankbar und humorvoll auf ihre Schulzeit zurück und richteten den Blick in die Zukunft.
Ein besonderes Highlight war die Trommelperformance „Zukunftspiraten – Segel setzen in eine neue Zukunft“, gestaltet von der EAH 12. Mit rhythmischer Energie und symbolischer Aussagekraft wurde der Blick auf den Aufbruch und die Chancen gelenkt, die vor den Absolvent*innen liegen.

Ehrung der Jahrgangsbesten und Ausklang mit Sektempfang
Abteilungsleiter Daniel Brüggemann nahm die Ehrung der Jahrgangsbesten vor. Für herausragende Leistungen wurden Frieda Kipp und Mina Shae Berger ausgezeichnet – ein verdienter Applaus begleitete diesen besonderen Moment.
Zum Abschluss der Feier lud ein Sektempfang zum Austausch, Feiern und Abschiednehmen ein – mit viel Lächeln, Umarmungen und ein wenig Wehmut über das Ende eines bedeutenden Lebensabschnitts.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum bestandenen Abitur und wünschen ihnen für die Zukunft Mut, Freude und Zuversicht.

FSL EAH

Berger, Mia Shae

Aschermann, Leonie

Bickel, Lina

Büscher, Leni

Dindic, Jordi

Fenollosa Wiegartz, Ana

Dobiat, Nele

John, Calvin

Hempel, Robert

Kipp, Frieda

Hermann, Joana

Koring, Phillip

Hirschfeld, Xenia

Leewe, Marieke

König, Emily

Löcke, Lisa

Kreimer, Jan

Steggemann, Lee Jannick

Von den Driesch, Liz

Telljohann, Marius

 

Wichert, Lea Sophie

 

EAH.jpgEAHKS.jpgFSL.jpgFSLKS.jpgGD.jpgZertifikat.jpg

    

Broschüre

2024     Onlinebroschüre         Video
2022     Onlinebroschüre
        Video

Beschulung Berufsschule

Partner

            

   

 

Kontakt

Berufskolleg Tecklenburger Land
Wilhelmstr. 8
49477 Ibbenbüren

fon: +49 (0) 54 51 / 50 96 0
fax: +49 (0) 54 51 / 50 96 50
Email: info@bktl.de

Kontakt Anreise

 

Standort Lengerich (3. OG)
(Packmitteltechnologie)

Berufskolleg Tecklenburger Land
Bahnhofstr. 112
49525 Lengerich

Öffnungszeiten

Montag 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Dienstag 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Mittwoch 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Donnerstag 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Freitag 07:30-10:00 & 10:30-13:00 Uhr
Ferien 08:00-10:00 Uhr