Am Dienstag wurden in der Aula des Berufskollegs Tecklenburger Land feierlich die insgesamt 137 Absolventen der Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege sowie des BPR verabschiedet.
Die Aula war festlich geschmückt, als die Absolventen/innen, ihre Familien, Lehrer/innen und Ausbilder/innen zusammenkamen, um die erfolgreichen Abschlussprüfungen zu feiern. In seinen einleitenden Worten würdigte Daniel Brüggemann als Bildungsgangkoordinator das Engagement und die harte Arbeit der Absolventen/innen und betonte die Bedeutung ihrer Berufsausbildung in einer Gesellschaft, die auf fachlich qualifizierte und empathische Fachkräfte angewiesen ist: „Sie haben nicht nur Fachwissen erworben, sondern auch menschliche Werte, die für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen unverzichtbar sind.“
Besondere Erwähnung fanden die Absolventen der PIA-Ausbildung, die ihre theoretischen Kenntnisse mit intensiven Praxisphasen in sozialen Einrichtungen und Kindergärten vereinen konnten. Für sie ist dieser Abschluss ein bedeutender Schritt auf dem Weg in eine berufliche Zukunft als Fachkräfte im Sozialwesen. Ebenso wurden die Fachkräfte der Heilerziehungspflege für ihr Engagement in der Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen gewürdigt.
Ein bewegender Moment der Feier war die Übergabe der Abschlusszeugnisse und die feierliche Verabschiedung durch die jeweiligen KlassenlehrerInnen. Diese Momente waren geprägt von persönlichen Ansprachen, in denen die Lehrkräfte den Absolventen/innen ihre besten Wünsche für die Zukunft übermittelten.
Ergänzt durch musikalische Beiträge einiger Absolventen/innen endete der feierliche Rahmen mit einem gemeinsamen Empfang, bei dem sich die Absolventen/innen, Lehrkräfte und Gäste noch einmal austauschen und die Erfolge der letzten Jahre feiern konnten.
Das Berufskolleg Tecklenburger Land wünscht allen für ihre berufliche und persönliche Zukunft alles Gute.