Berufskolleg Tecklenburger Land
Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

In einer Zeit, in der kulturelle Vielfalt den Schulalltag bereichert, aber auch herausfordert, setzt ein Berufskolleg Tecklenburger Land des Kreises Steinfurt ein starkes Zeichen für ein friedliches Miteinander: Mit dem innovativen Projekt „Brückenbauer: Konflikte gewaltfrei lösen“ werden Schülerinnen und Schüler gezielt darin geschult, Konflikte in multikulturellen Kontexten konstruktiv und gewaltfrei zu lösen.

Das Projekt richtet sich insbesondere an die Sprachlerngruppen der Internationalen Förderklasse und verfolgt das Ziel, junge Menschen zu kompetenten Mediatoren auszubilden. In enger Zusammenarbeit mit dem Skillwerk e.V. und professionellen Deeskalationstrainern wurde ein praxisnahes Trainingsprogramm entwickelt, das auf dem bewährten Deeskalationsstufenmodell basiert.
In drei interaktiven Themenblöcken wurden zentrale Kompetenzen vermittelt:
1.    Kommunikation und Missverständnisse – mit Hilfe des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun lernten die Teilnehmenden, wie leicht Missverständnisse entstehen können.
2.    Wirkung in der Kommunikation – durch Übungen zu Gestik, Mimik und Tonfall wurde das eigene Auftreten reflektiert und verbessert.
3.    Konfliktentstehung und -lösung – hier stand die Frage im Mittelpunkt, wie Konflikte entstehen und wie sie gewaltfrei gelöst werden können.
Besonders eindrucksvoll: Die Schülerinnen und Schüler entwickelten eigene Konfliktszenarien, die sie in Rollenspielen darstellten. Diese wurden anschließend gemeinsam reflektiert und auf den Alltag übertragen. Kleine Kooperationsübungen und Warm-ups sorgten für eine aufgelockerte Atmosphäre und stärkten den Teamgeist.
Die Resonanz war durchweg positiv: Großes Engagement und erste sichtbare Lerneffekte sprechen für den Erfolg des Projekts. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigen, dass sie nicht nur neue Fähigkeiten erworben, sondern auch mehr Selbstvertrauen im Umgang mit schwierigen Situationen gewonnen haben.
Ermöglicht wurde die Umsetzung dieses Projekts durch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Steinfurt im Rahmen ihres Heimatpower-Programms. Damit leistet die Kreissparkasse einen wertvollen Beitrag zur Förderung von sozialer Kompetenz, interkulturellem Verständnis und einem respektvollen Miteinander – Werte, die weit über das Klassenzimmer hinaus wirken.
Initiiert wurde das Projekt von der Bildungsgangleitung Frau Borchardt, durchgeführt hat die Kooperation die Klassenlehrerin Frau Sampaio. Vielen Dank!

B1.jpgB2.jpgB3.jpgB4.jpgB5.jpg

 

Broschüre

2024     Onlinebroschüre         Video
2022     Onlinebroschüre
        Video

Beschulung Berufsschule

Partner

            

   

 

Kontakt

Berufskolleg Tecklenburger Land
Wilhelmstr. 8
49477 Ibbenbüren

fon: +49 (0) 54 51 / 50 96 0
fax: +49 (0) 54 51 / 50 96 50
Email: info@bktl.de

Kontakt Anreise

 

Standort Lengerich (3. OG)
(Packmitteltechnologie)

Berufskolleg Tecklenburger Land
Bahnhofstr. 112
49525 Lengerich

Öffnungszeiten

Montag 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Dienstag 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Mittwoch 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Donnerstag 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Freitag 07:30-10:00 & 10:30-13:00 Uhr
Ferien 08:00-10:00 Uhr