Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Tecklenburger Land arbeiten und lernen ab sofort mit 30 neuen Crimpzangen für Aderendhülsen – ein wichtiger Schritt hin zu einer praxisnahen und industrienahen Ausbildung im Bereich Elektrotechnik.
Die neuen Werkzeuge kommen sowohl in Unterrichtseinheiten als auch in vielfältigen Projekten zum Einsatz – bei Auszubildenden verschiedener Fachrichtungen ebenso wie bei angehenden Auszubildenden aus unseren Vollzeitbildungsgängen. Die Crimpzangen ermöglichen das fachgerechte Verpressen von Aderendhülsen an flexiblen Anschlussleitungen, wie sie im Steuerteil von Industrieanlagen verwendet werden. Auch größere Querschnitte, etwa im Bereich der Haus- und Energieverteilungen, lassen sich damit zuverlässig bearbeiten.
Ziel ist es, die Fachkräfte von morgen bestmöglich auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten – mit Werkzeugen, die dem aktuellen Industriestandard entsprechen.
Das Berufskolleg bedankt sich herzlich bei der Adelheid-Windmöller-Stiftung, die diese Anschaffung ermöglicht hat. Stellvertretend überreichte Frau Elisabeth Braumann die Crimpzangen an die Schule.
Herr Bokern (Koordinator Berufsschule) und Herr Grunden (Bildungsgangleiter Elektroniker für Betriebstechnik) nahmen die Spende entgegen und sprachen ihren herzlichen Dank im Namen des ganzen Fachbereichs Technik des BKTL aus.