Berufskolleg Tecklenburger Land
Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Am Mittwoch, 12.03.2025, fand die zehnwöchige Projektarbeitsfase der Fachschule für Technik, Fachrichtung Maschinenbautechnik in der Aula des BKTL Ibbenbüren ihren Abschluss.

Gäste dieser öffentlichen Veranstaltung waren nicht nur die Prokuristin der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH Frau Raiber, sondern auch Vertreter/innen der beteiligten Firmen und natürlich viele Verwandte, Bekannte, Freundinnen und Freunde der Studierenden.
Die Präsentation der Projektarbeiten hat bewiesen, dass die Studierenden am BKTL nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch praktische Fähigkeiten auf hohem Niveau entwickeln. Sie haben in den sieben Projektarbeiten ihr Können unter Beweis gestellt, indem sie gemeinsam mit renommierten Unternehmen innovative Lösungen entwickelten. Die Arbeiten bieten nicht nur einen Einblick in die vielfältigen Anwendungen der Technik, sondern zeigen auch das Engagement und die Kreativität der zukünftigen Technikerinnen und Techniker.

Gleich zwei Projektgruppen fanden sich in diesem Jahr bei der Firma B&B Verpackungstechnik in Hopsten. Eine der zwei Projektgruppen beschäftigte sich mit der konstruktiven Überarbeitung eines Ablagetransportbandes. Die zweite Projektarbeit umfasste die Entwicklung und Konstruktion einer Vorrichtung für eine Extruderdüse. Eine weitere Projektarbeit fand bei der Maschinenfabrik Bernard KRONE statt. Hier konzentrierten sich die Studierenden auf die Konstruktion, den Bau und die Erprobung eines Prüfstandes für eine Siliermittelanlage. Im Mittelpunkt der Arbeit bei der Firma Parsch stand die Entwicklung und Konstruktion eines mobilen Gewebeschlauchverlegers. Bei der Firma Eichholz Silo- und Anlagenbau war das Ziel, eine Standardisierung im Bereich Silo- Bau einzuführen, um die Fertigungsprozesse bei der Herstellung von Silos effizienter zu gestalten. Bei der Firma Wienhoff GmbH galt es, einen Zweiachs- Schweißpositionierer für den Behälterbau zu entwickeln und zu konstruieren. Die siebte Projektarbeit wurde bei der Firma Duotec durchgeführt. Hier konzentrierten sich die Studierenden darauf, eine automatisierte Lösung zur Entnahme und Vereinzelung geschnittener Rollen zu entwickeln.

Im Anschluss an die Präsentationen bot sich die Möglichkeit, an den einzelnen, von den Studierenden selbst gestalteten, Messeständen fachliche Gespräche zu führen. Ein ,,Waldsofa“, welches im Vorfeld der Projektarbeiten entwickelt und gebaut wurde, konnte von den Besuchern begutachtet und direkt getestet werden. Im Anschluss gab es einen Austausch bei Kaffee und Keksen. Eine Schulführung rundete die Veranstaltung ab.

Insgesamt zeigten die Projektarbeiten die Vielfalt und das Potenzial der Studierenden des BKTL Ibbenbüren sowie ihre Fähigkeiten, komplexe technische Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln. Dies macht sie zu wertvollen zukünftigen Fachkräften in der Industrie. Ihre Arbeit ist nicht nur ein Beweis für Ihre technische Kompetenz, sondern auch für Ihren Einsatz, für den Fortschritt und die Innovation in der Industrie.

20250312_145155.jpg20250312_145857.jpgP1100243.jpgP1100257.jpgP2020571.jpg

Broschüre

2024     Onlinebroschüre         Video
2022     Onlinebroschüre
        Video

Beschulung Berufsschule

Partner

            

   

 

Kontakt

Berufskolleg Tecklenburger Land
Wilhelmstr. 8
49477 Ibbenbüren

fon: +49 (0) 54 51 / 50 96 0
fax: +49 (0) 54 51 / 50 96 50
Email: info@bktl.de

Kontakt Anreise

 

Standort Lengerich (3. OG)

Berufskolleg Tecklenburger Land
Bahnhofstr. 112
49525 Lengerich

Öffnungszeiten

Montag 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Dienstag 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Mittwoch 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Donnerstag 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Freitag 07:30-10:00 & 10:30-13:00 Uhr
Ferien 08:00-10:00 Uhr