Berufskolleg Tecklenburger Land
Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Förderschule setzt auf neue Methode zur Förderung der emotionalen Wahrnehmung.

In der Klasse 7 der Ernst- Klee- Schule, eine Förderschule in Mettingen, wurde in
den vergangenen drei Wochen ein besonderes Projekt durchgeführt: Mithilfe
eines Emotionsregenbogens lernten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Gefühle besser zu erkennen und auszudrücken. Ziel war es, die emotionale Selbst- und Fremdwahrnehmung zu stärken und ein offenes Miteinander in der Klasse zu fördern.

Das Projekt, das von einer Gruppe der Oberstufe der Heilerziehungspfleger vom
Berufskolleg Tecklenburger Land begleitet wurde, fand zweimal pro Woche im
Rahmen des Unterrichts statt. 
In der ersten Woche erweiterten die Kinder ihr
Wissen über Emotionen und entwickelten gemeinsam Materialien, um Gefühle
mit Farben und Bildern zu verknüpfen. Anschließend wurde der
Emotionsregenbogen gestaltet, der nun als visuelles Hilfsmittel dient: 
Jeden Morgen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre aktuelle
Gefühlslage auf dem Regenbogen sichtbar zu machen.
„Besonders erfreulich ist, dass alle Kinder, unabhängig von individuellen
Beeinträchtigungen, teilnehmen konnten“, berichtet Eileen
Compes. 
„Einige Schülerinnen und Schüler hatten anfangs
Schwierigkeiten Emotionen zu benennen, wurden jedoch durch gezielte Fragen
unterstützt. Wer sich noch nicht sicher war, konnte sich in eine neutrale „Wolke“
eintragen und seine Emotionen im Laufe des Tages anpassen." Erklärte Martin Tietmeyer.

Die Resonanz auf das Projekt war durchweg positiv. Die Klassenlehrerin der
Klasse 7 zeigte sich begeistert und nutzt den Emotionsregenbogen nun täglich in
der Morgenrunde. „Es ist eine großartige Möglichkeit, die emotionale Lage der
Kinder wahrzunehmen und darauf einzugehen“, sagt sie. Auch die Schülerinnen
und Schüler waren mit Eifer dabei und äußerten sich positiv über die neue
Methode.

Mit dem Emotionsregenbogen wurde ein nachhaltiges Hilfsmittel geschaffen, das
langfristig im Schulalltag genutzt werden kann. Dieses Projekt zeigt, wie wichtig
es ist emotionale Bildungsprozesse gezielt zu fördern – besonders in einem
Förderschulkontext, in dem die individuelle Unterstützung der Schülerinnen und
Schüler eine zentrale Rolle spielt.

MG1.jpg

 

Broschüre

2024     Onlinebroschüre         Video
2022     Onlinebroschüre
        Video

Beschulung Berufsschule

Partner

            

   

 

Kontakt

Berufskolleg Tecklenburger Land
Wilhelmstr. 8
49477 Ibbenbüren

fon: +49 (0) 54 51 / 50 96 0
fax: +49 (0) 54 51 / 50 96 50
Email: info@bktl.de

Kontakt Anreise

 

Standort Lengerich (3. OG)

Berufskolleg Tecklenburger Land
Bahnhofstr. 112
49525 Lengerich

Öffnungszeiten

Montag 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Dienstag 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Mittwoch 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Donnerstag 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Freitag 07:30-10:00 & 10:30-13:00 Uhr
Ferien 08:00-10:00 Uhr