Einige Kolleginnen und Kollegen des BKTL haben sich einer wichtigen Fortbildung unterzogen, um ihre Rettungsfähigkeit im Schwimmen aufzufrischen. Diese Maßnahme ist nicht nur ein Zeichen für ihr Engagement in der Förderung der Sicherheit, sondern auch eine notwendige Voraussetzung, um weiterhin als Begleitung für Schülerinnen und Schüler bei Wasseraktivitäten zur Verfügung stehen zu können.
Im Rahmen der Fortbildung wurden die Kolleginnen und Kollegen auf den neuesten Stand der Rettungstechniken gebracht. Dabei lag der Fokus auf der Wiederholung und Vertiefung von Schlepp- und Transporttechniken, Befreiungsgriffen, Tragetechniken und Tauchtechniken.
Die Teilnehmer übten die verschiedenen Schwimmarten, um in jeder Situation schnell und sicher ins Wasser gehen zu können, sei es zur Rettung einer Person oder zur Selbstrettung.
Es wurden Techniken vermittelt, um eine hilflose Person schnell aus dem Wasser zu bergen. Hierbei wurde auch das richtige Handling von Rettungsgeräten wie Rettungsbojen und
-leinen geübt.
Die Auffrischung der Rettungsfähigkeit im Schwimmen ist ein unverzichtbarer Bestandteil, um Wasseraktivitäten zu beaufsichtigen. Sie garantiert, dass die Kolleginnen und Kollegen des Berufskollegs Tecklenburger Land weiterhin sicher und verantwortungsbewusst mit den Schülerinnen und Schülern im Wasser agieren können.
Anja Kipp