Die SchülerInnen der Höheren Berufsfachschule Technik haben mit großem Erfolg das Projekt „Bau eines Waldsofas" abgeschlossen. Dieses kreative Vorhaben wurde von der Fachschule Technik - Maschinenbautechnik entworfen und in den Werkstätten der Schule von den SchülerInnen der Höheren Berufsfachschule Technik- Metalltechnik gebaut.
Das Projekt bot den Lernenden eine hervorragende Gelegenheit zur Berufsorientierung. Sie konnten ihr erworbenes Fachwissen in die Praxis umsetzen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Besonders beeindruckend war das hohe Maß an Teamarbeit, das während des gesamten Projekts gezeigt wurde. Die Gruppen arbeiteten Hand in Hand, um ein großartiges Ergebnis zu erzielen.
Der Bau des Waldsofas war nicht nur lehrreich, sondern machte auch großen Spaß. Die SchülerInnen waren mit Begeisterung bei der Sache. Das fertige Waldsofa ist ein beeindruckendes Beispiel für das, was durch Zusammenarbeit und Engagement erreicht werden kann. Für die Fachschule Technik ist es immer wieder interessant, wie die Entwürfe und Planungen real in den Werkstätten umgesetzt werden. Hier werden Theorie und Praxis in der Techniker-Ausbildung ideal miteinander verbunden.
Die Schule ist stolz auf die Leistungen ihrer SchülerInnen und freut sich darauf, dass Waldsofa am Mittwoch, den 12.03.2025 um 15:00 Uhr der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dies findet im Rahmen der Abschlusspräsentation der Fachschule Technik am Berufskolleg Tecklenburger Land in Ibbenbüren statt. Zur Präsentation und zum Probeliegen sind Interessierte herzlich eingeladen.
Dieses Projekt zeigt einmal mehr, wie wichtig praktische Projekte für die berufliche und persönliche Entwicklung sind. Die Höhere Berufsfachschule Technik – Metalltechnik richtet sich an Interessierte mit einem mittleren Schulabschluss und führt in zwei Jahren zum schulischen Teil der Fachhochschulreife und beruflichen Kenntnissen.
Die Fachschule Technik -Maschinenbautechnik richtet sich an Interessierte mit einer abgeschlossenen technischen Ausbildung und einem Jahr Berufserfahrung, sie vermittelt in zwei Jahren den „Bachelor/Bachelorette in Technik“ sowie den Titel „Staatlich geprüfter Techniker/ staatlich geprüfte Technikerin“
Für beide Bildungsgänge ist aktuell eine Anmeldung für das kommende Schuljahr über Schueleranmeldung.de möglich. Weitere Informationen zu den Bildungsgängen gibt es auf unserer Homepage, Rückfragen per E-Mail an