Im Rahmen der Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker Maschinenbautechnik findet jährlich auch eine „Zusatzqualifikation Digitale Fertigungsprozesse - Industrie 4.0“ statt.
11 Studierende der Fachschule nahmen in diesem Jahr erfolgreich an der ca. 220 stündigen Qualifikation teil. Cousain Pascal, Gersemann Linus, Gollan Marcel, Hoff Fabian, Lünnemann Frank, Menking Holger, Neumann Dennis, Schmiemann Oliver, Schulkz Alexander, Tenberg Henri und Theers Tim erweiterten Ihr Fachwissen in den Bereichen
• Prozessanalyse
• IT –Security
• Smart Maintenance
• CAx-gestützte Fertigung
• Additives Manufacturing
Die Überreichung der Zertifikate erfolgte durch den Verantwortlichen der Nachwuchsstiftung Maschinenbau, Detlef Tanne und den Teamleiter Industriell-Technische Berufsbildung der IHK Nord Westfalen, Thomas Kintrup. Stephan Schnabel (Organisator der Zusatzqualifikation) und Ralf Bokern (Mitglied der erweiterten Schulleitung des BKTL) lobten das Engagement der Absolventen und bedankten sich bei den kooperierenden Ausbildungsbetrieben aus der Region, welche die Abschlussprojekte der Auszubildenden maßgeblich unterstützten.
Für die Studierenden der Fachschule Technik geht es nun für 10 Wochen in die Projektarbeitsphase. Hier stellen Sie ihre bisher erworbenen theoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten in regionalen Betrieben in der Praxis unter Beweis.
Dafür wünschen wir viel Erfolg!