220 Stunden Zusatzunterricht in Abendform am Berufskolleg Tecklenburger Land wurden im Rahmen einer feierlichen Übergabe endlich belohnt.
Die 21 Absolventen der „Zusatzqualifikation Digitale Fertigungsprozesse - Industrie 4.0“ erhielten auf einer Abschlussfeier ihre Zertifikate. Überreicht wurden diese von dem Verantwortlichen der Nachwuchsstiftung Maschinenbau, Detlef Tanne und vom Teamleiter Industriell-Technische Berufsbildung der IHK Nord Westfalen, Thomas Kintrup. Zu den Absolventen zählten 10 Studierende der Fachschule Maschinenbautechnik und 11 Auszubildende in den Berufen Feinwerkmechniker/in, Industriemechaniker/in, Mechatroniker/in, Industriemechaniker/in und Elektroniker/in Betriebstechnik. Der Organisator der Zusatzqualifikation, Stephan Schnabel lobte das besondere Engagement der Absolventen, die Ihre Kompetenzen u.a. in den Bereichen Prozessanalyse, IT –Security, Smart Maintenance, CAx-gestützte Fertigung und Additive Manufacturing erweiterten.
Ralf Bokern, Mitglied der erweiterten Schulleitung des Berufskollegs bedankte sich bei den kooperierenden Ausbildungsbetrieben aus der Region, die die Abschlussprojekte der Auszubildenden maßgeblich unterstützt haben.
Schülerinnen und Schüler aus den derzeitigen Unterstufen der industriell-technischen Berufe, die Interesse an der Zusatzqualifikation in Abendform haben, können sich für die schulische Qualifizierung im 2. Ausbildungsjahr anmelden. Es werden Kenntnissen zu Technologien und Sicherheitskonzepten, zur Verbesserung der Produktivität, Automatisierung und Prozesssicherheit und Prozessoptimierung erworben. Weiter Infos findet man unter www.bktl.de unter Bildungsangebote/Ausbildung.
Unsere Absolventen in diesem Jahr:
Cedric Abbenhorn
Tim Aussendorf
Johannes Basenau
Timon Bode
Pascal Cousain
Linus Gersemann
Marcel Gollan
Leonard Jastram
Jonas Klose
Fabian Knopp
Frank Lünnemann
Holger Menking
Dennis Neumann
Linus Rücker
Oliver Schmiemann
Marcel Schulte
Alexander Schulz
Henri Tenberg
Tim Theers
Benjamin Wittmann
Silas Wittmann