Die 30 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums des Berufskollegs Tecklenburger Land in Ibbenbüren, Angehörige und Lehrkräfte begannen die Veranstaltung „Ein Tag im Leben“ mit dem Gottesdienst in der ev. Matthäuskirche in Ibbenbüren, der von der FSS-U1, Herrn Meyhoff und Frau Dieckmann gestaltet wurde.
Anschließend wurden sie durch das vielfältige und kurzweilige Programm der Abschlussfeier in der Aula des Berufskollegs geführt. Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Erzieher/innen und Freizeitsportleiter/innen des beruflichen Gymnasiums wurden zunächst vom Schulleiter Herrn Schneider beglückwünscht. Er beschreibt die Schullaufbahn als Reise zum besonderen, „Einen Tag im Leben“. Die Reise ende zwar nun, aber hat die Lernenden auf wichtige Herausforderungen im Leben vorbereitet, die jetzt folgen. Ebenfalls wurden herzliche Glückwünsche von der stellvertretenden Landrätin Frau Lang ausgesprochen, die mit passenden Worten das Bild des weinenden und lachenden Auges an diesem Tag beschreibt und den Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg bei der Gestaltung der weiteren Zukunft und weiterhin so gute Unterstützung des Umfelds in schwierigen sowie freudigen Zeiten wünscht.
Die Klassen FSL-11, EAH-12 sowie der Theaterkurs FSL gestalteten die Veranstaltung mit einem spannenden Programm. Sie zeigten eine beeindruckende Tanzeinlage sowie die Aufführung eines Telefonats, in dem einige Anekdoten der gymnasialen Oberstufe, die Zukunftspläne der Schülerinnen sowie das Wichtigste - das Kleid für die Abifeier - besprochen wurden. Die Lichtperformance „Lichtpunkte“ führte die Gäste durch verschiedene Kindergeschichten, die Lehren fürs Leben sowie Erleuchtungen vermittelten. Ebenfalls konnte ein buchstäblicher Geldregen mit anschließender Theateraufführung humoristisch über die Möglichkeiten der Lebensgestaltung nach dem Abitur aufklären.
Henri Kantzer und Nele Windoffer aus der FSL-13 hielten als Klassensprecher eine Rede für ihre Mitabsolventinnen und -absolventen, in der sie sich für den respektvollen Umgang und die gewachsene Klassengemeinschaft bedanken. Die Zeit in der FSL habe gezeigt, dass zahlreiche Studienfahrten, eine großartige Gemeinschaft, die tollen Lehrkräfte sowie sehr viel Spaß die Zielerreichung ermöglicht haben. Der Klassenlehrer Herr Geldschläger bedankte sich für eine großartige Zeit mit der FSL-13. Er kam in den drei Jahren nicht umhin, die Schülerinnen und Schüler ins Herz zu schließen, nicht zuletzt, um nachsichtig mit ihnen umgehen zu können. Er wünscht ein glückliches und erfülltes Leben.
Als Klassensprecherin der EAH-13 nutzte Maira Roling die Metapher des Päckchens, das jede und jeder zu tragen habe. Zahlreiche Herausforderungen und eine starke Diskussionskultur in der Klasse haben dazu geführt, dass die Schülerinnen und Schüler über sich hinauswachsen konnten. Die Päckchen sollen auch in Zukunft so vielfältig und bunt gepackt sein, damit sie für die ebenfalls vielfältige Welt, die sie nun betreten, bereit sind. Die Klassenlehrerin Frau Schipper betonte in ihrer Rede, dass die Schülerinnen und Schüler der EAH in den drei Jahren dem Erwachsensein ein großes Stück nähergekommen sind. Sie haben dabei Bindungen geschmiedet, einander gestützt und stets ein offenes Ohr füreinander gehabt. Auch den Familien sowie Freundinnen und Freunden, die die Absolventinnen und Absolventen in der Zeit unterstützt haben, wurde herzlich gedankt.
Herr Brüggemann als Koordinator des Beruflichen Gymnasiums gratulierte den Abiturientinnen und Abiturienten ganz herzlich zum „Einen Tag im Leben“, der nun der Lohn für die harte Arbeit der letzten Jahre sei. Er möchte sie dazu ermutigen, dem Leben weiterhin mit Neugier und weiteren mutigen Schritten außerhalb der Komfortzone zu begegnen.
Eine hervorragende musikalische Untermalung der Veranstaltung gab es durch Julia Heide, Lian Joel Steuter und Fabian Bartholomäus mit Gesang und Geige, begleitet von Frau Allrogge am Klavier. Die Musikerinnen und Musiker rundeten schließlich wunderbar die Veranstaltung mit einem Duett ab. Der sommerliche Nachmittag konnte festlich mit einem Sektempfang in der Aula des Berufskollegs ausklingen.