Berufskolleg Tecklenburger Land
Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Im Laufe der letzten Wochen haben die angehenden Erzieherinnen und Erzieher beider Oberstufenklassen der Fachschule Sozialpädagogik ein elementares Musiktheaterstück entwickelt und aufgeführt.

Das grundlegende Thema war das Kinderbuch „Wo die wilden Kerle wohnen“ von Maurice Sendak. In diesem Klassiker geht es um den Jungen Max, der sich zu Hause missverstanden fühlt und nach einer Auseinandersetzung mit seiner Mutter in eine Fantasiewelt flüchtet, wo er auf die wilden Kerle trifft.

Die FSS-O1 hat ein Theaterstück entwickelt, in welchem die wilden Kerle in verschiedenen Lebensphasen dargestellt werden. So lernt Max die wilden Kerle im Kindergarten-, Jugend-, Erwachsenen- und Seniorenalter kennen.

Im Stück der FSS-O2 besucht Max im Traum verschiedene Welten: die Unterwasserwelt, den Weltraum, den Dschungel und eine Strandparty.

Schon im Oktober begannen die Klassen fächerübergreifend in Musik, Kunst und Spiel mit den ersten Vorbereitungen. Mit der Unterstützung von Frau Demand, Herrn Lüning und Herrn Keeve wurden Texte, Kostüme, Lieder und Tänze durch die Schülerinnen und Schüler selbst gestaltet.

Die Stücke wurden am 19. und 21. März, 2024 je zweimal aufgeführt. Eingeladen waren verschiedene Kindergruppen aus unterschiedlichen Einrichtungen aus Ibbenbüren und Umgebung. Insgesamt folgten freudig über hundert Kinder aus dem Kindergarten Pusteblume, den DRK -Kindergärten Wiesenzwerge und Regenbogen, dem Familienzentrum Kinderland Heldermannpark, die 7.und 8. Klasse der Don-Bosco Schule aus Recke und die Klasse 2b aus der Mauritiusschule der Einladung. Die Kinder nahmen die Einladung gerne an und es hat sich gelohnt. Die Mädchen und Jungen wurden schnell von den Geschichten in ihren Bann gezogen. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher sorgten durch ihr Engagement und schauspielerischen Darstellungen für viele Lacher und viel Spaß bei den Kindern.

Backstage fand nicht nur eine kleine „Aftershow Party“ für alle großen und kleinen VIPs statt, sondern die Kinder konnten zusätzlich auch einen Blick hinter die Kulissen werfen, Kostüme näher betrachten und gemeinsam mit den Bühnenhelden die Hits aus den Stücken noch einmal aufleben lassen.

Abschließend ist zu sagen, dass das Theaterprojekt rundum gelungen ist. Da die angehenden Erzieherinnen und Erzieher ab August ihr Anerkennungsjahr beginnen, war das Theaterprojekt eine gute Möglichkeit, um zum Ende des schulischen Teiles der Ausbildung noch einmal alles Gelernte und die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Dieses Projekt zeigt wie vielfältig und praxisorientiert die Ausbildung der Fachschule Sozialpädagogik am BKTL ist.

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg6.jpg7.jpg8.jpg

Broschüre

2024     Onlinebroschüre         Video
2022     Onlinebroschüre
        Video

Beschulung Berufsschule

Partner

            

   

 

Kontakt

Berufskolleg Tecklenburger Land
Wilhelmstr. 8
49477 Ibbenbüren

fon: +49 (0) 54 51 / 50 96 0
fax: +49 (0) 54 51 / 50 96 50
Email: info@bktl.de

Kontakt Anreise

 

Standort Lengerich (3. OG)
(Packmitteltechnologie)

Berufskolleg Tecklenburger Land
Bahnhofstr. 112
49525 Lengerich

Öffnungszeiten

Montag 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Dienstag 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Mittwoch 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Donnerstag 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr
Freitag 07:30-10:00 & 10:30-13:00 Uhr
Ferien 08:00-10:00 Uhr