Ein Jahr mit 220 Stunden Zusatzunterricht in Abendform am Berufskolleg Tecklenburger Land wurden endlich belohnt.
Die elf Absolventen der „Zusatzqualifikation Digitale Fertigungsprozesse - Industrie 4.0“ erhielten auf einer Abschlussfeier ihre Zertifikate. Überreicht wurden diese von den Verantwortlichen der Nachwuchsstiftung Maschinenbau, Detlef Tanne und Alexander Bröckelmann. Zehn der Auszubildenden legten vor der IHK zusätzlich eine Prüfung ab und wurden daher von der IHK Nord Westfalen mit einem IHK-Zertifikat ausgestattet. Der Organisator der Zusatzqualifikation, Stephan Schnabel, überreichte die Zertifikate in einem feierlichen Rahmen. Das Berufskolleg Tecklenburger Land in Ibbenbüren ist das einzige Berufskollegs im Kreis Steinfurt, das diese Qualifizierungsmaßahme in diesem Schuljahr erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen hat. Ralf Bokern, Mitglied der erweiterten Schulleitung des BKTL bedankte sich bei den kooperierenden Ausbildungsbetrieben und lobte das Engagement und das Durchhaltevermögen der Auszubildenden, die Ihre Kompetenzen u.a. in den Bereichen Prozessanalyse, IT –Security, Smart Maintenance, CAx-gestützte Fertigung und Additive Manufacturing erweiterten.
Schülerinnen und Schüler aus den derzeitigen Unterstufen der industriell-technischen Berufe Industriemechaniker/in, Mechatroniker/in, Elektroniker/in und Zerspanungsmechaniker/in, die Interesse an der Zusatzqualifikation in Abendform haben, können sich für die schulische Qualifizierung im 2. Ausbildungsjahr anmelden. Weiterführende Informationen sind auf der Homepage www.bktl.de unter Bildungsangebote/Ausbildung zu finden.