Zunehmende Beratungsanlässe im Alltag des Berufskollegs zeigen einen großen Bedarf an kompetenter Fortbildung der Beratungslehrer auf
Zunehmende Beratungsanlässe im Alltag des Berufskollegs zeigen einen großen Bedarf an kompetenter Fortbildung der Beratungslehrer auf, um bei den vielfältigen Anfragen und Problemstellungen gut aufgestellt zu sein.
Die aktuelle Fortbildung von Februar 2016 bis Februar 2017 zur Beratungslehrerin umfasste vor allem ein intensives Training des Beraterverhaltens und spezifizierte Übungen zur Gesprächsführung. Weitere Themenschwerpunkte waren u.a. Mobbing, AD(H)S, Umgang mit Gewalt und Missbrauch, Ängste in der Schule sowie schulische Krisenintervention.
Zusätzlich erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch eine Fülle von Informationen und Vernetzungsmöglichkeiten mit außerschulischen Institutionen und Kooperationspartnern.
Externe Moderatoren vertieften den Überblick und die fachliche Dimension in eingehenden Vorträgen und praxisnahen Fallbeispielen. Beratung im umfassenden Sinn zu erkennen und sich der Sensibilität der zu Beratenden bewusst zu sein, ein wesentliches Ziel der Ausbildung.
So wurde zum Abschluss die hochwertige Kombination von fachlichem Inhalt und Praxis, einschließlich kollegialer Fallberatung von den Teilnehmern einheitlich gelobt.
Foto: Feierliche Übergabe des Beratungszertifikats an Ursula Nöh. Herzlichen Glückwunsch!