Mit großem Interesse besuchten die Industriemechanikeroberstufe und die Mechatronikerunterstufe den Bioenergiepark in Saerbeck. Dort wird mit Photovoltaikpaneelen, Windrädern und Biogasanlagen, gekoppelt an Gasmotoren, grüner Strom erzeugt.
Neueste Errungenschaft im Energiepark ist ein 1MW Elektrolyseur der Firma Enapter zur Herstellung grünen Wasserstoffs.
Spannende Fragen wie z.B. nach der Funktionsweise, den stattfinden Prozessen bis zur Energieerzeugung im Biogasprozess konnten anschaulich dargestellt werden. Ebenso wurde die Umsetzbarkeit verschiedener Technologien im kleinen privaten Rahmen erörtert.
Fazit: Technisch ist immens viel in der grünen Energiewende möglich und auch jetzt schon realisierbar. Einzig hohe Kosten und politische Hindernisse machen den Weg zur grünen Energie steinig und mühsam.
Für technisch versiertes Personal wie für männliche und weibliche Industriemechaniker und Mechatroniker wird es in diesem Bereich in Zukunft noch viele interessante Arbeitsplätze geben.