Berufskolleg Tecklenburger Land
Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Am 17.03.2023 besuchten die Klassen EAH-13 und FSL-13 in Begleitung von Herrn Egbert und Herrn Grade den Bioenergiepark in Saerbeck. Schon Wochen vorher haben sich die Schüler und Schülerinnen mit dem Thema Nachhaltigkeit im Unterricht beschäftigt.

Bis Ende 2010 wurden in Saerbeck noch Waffen und Munition der Bundeswehr gelagert, im Januar 2011 übernahm die Gemeinde Saerbeck das 90 Hektar große Gelände und entwickelte dort den Bioenergiepark (BEP Saerbeck). In diesem wird inzwischen durch Wind, Sonne und Biomasse genug Strom für bis zu 18000 Haushalte erzeugt. Im BEP wird nicht nur Strom erzeugt, sondern auch geforscht und unterrichtet, ein Teil des Parks steht unter Naturschutz. Auf dem Gelände des Bioenergieparks haben sich Unternehmen, Bildungseinrichtungen und weitere Nutzer angesiedelt, um die Energiewende zu unterstützen. Die Schüler und Schülerinnen haben eine Führung durch den BEP, in Person von Herrn Klostermann, genießen dürfen. Wir durften auch ein Energie-Windrad von innen betrachten. 
Im Anschluss haben die angehenden Erzieher (EAH) den Projektpartner des BEPs besucht: Die Ledder Werkstätten haben ihren eigenen Bereich im Bioenergiepark, wo die Mitarbeiter in diversen Bereichen tätig sind. Dort wird sich dann um die Grünanlagen des BEPs gekümmert oder andere Aufgaben werden erledigt, die anfallen. 
Ein Besuch im Bioenergiepark (BEP Saerbeck) ist für jeden empfehlenswert, der sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzt oder dies momentan im Unterricht behandelt. 

Erika Peters, EAH 13

BEP.jpg

Broschüre

Onlinebroschüre         Video

Partner

            

   

Kontakt

Berufskolleg Tecklenburger Land
Wilhelmstr. 8
49477 Ibbenbüren

fon: +49 (0) 54 51 / 50 96 0
fax: +49 (0) 54 51 / 50 96 50
Email: info@bktl.de


Standort Lengerich (ehem. Hauptschule 1. OG)

Berufskolleg Tecklenburger Land
Margarethenstr. 1
49525 Lengerich

 

Öffnungszeiten

Montag 07:30-10:00 & 10:30-15:00 Uhr
Dienstag 07:30-10:00 & 10:30-15:00 Uhr
Mittwoch 07:30-10:00 & 10:30-15:00 Uhr
Donnerstag 07:30-10:00 & 10:30-15:00 Uhr
Freitag 07:30-10:00 & 10:30-13:00 Uhr
Ferien 08:00-10:00 Uhr

Kontakt Anreise