Berufskolleg Tecklenburger Land
Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Hier der Bericht aus Schülersicht: Nach Ausgabe der Sicherheitskleidung (Schutzbrille, Warnweste und einen Helm) begann die Führung. Anfangs wurde uns der Steinbruch gezeigt, wo wir die beeindruckenden 150-Tonnen-Kipper sehen durften. Daraufhin haben wir gesehen und gespürt, wie das grobe Gestein gemahlen wurde. Das gebrochene Gestein wird daraufhin in einer großen Halle zwischengelagert. Insgesamt werden dort bis zu 40.000 Tonnen Gestein gelagert, mit welchem der Weiterbetrieb der Anlage über 4 Tage bei möglichem Abbaustillstand gewährleistet werden kann. Danach wurde uns der Drehofen gezeigt, wo das gemahlene Gestein zusammen mit Zusatzstoffen wie Gips, Hüttensand oder normalem Sand, bei 1450 Grad zu sogenannten “Klinker” gebrannt wird. Ein weiterer schöner Nebeneffekt war, dass wir uns - bei den eisigen Temperaturen, die wir an dem Tag erwischt haben - am Drehofen super wärmen konnten. Die Klinker wurden anschließend fein gemahlen (Rohmühle) und über Förderbänder in die Produktionshalle weitergeleitet. Dort konnten wir dann sehen, wie der fertige Feinzement in Säcke abgefüllt wurde (Zement je 25kg / Kalk je 40kg). Des Weiteren konnte man sehen, wie die LKW’s , welche reichlich da waren, sofort beladen wurden. Eine logistische Meisterleistung sorgt dafür, dass jeden Tag Zement, welcher für den Bau von ca. 250 Einfamilienhäuser benötigt wird, das Werk verlässt. Dann war unsere Führung vorbei und wir mussten unsere Schutzkleidung wieder abgeben. Anschließend ging es wieder zurück nach Ibbenbüren. Begleitende Lehrkräfte: M. Keeve, A. Gausmann Daten zum Unternehmen: Die Dyckerhoff GmbH ist ein internationaler Hersteller von Zement und Transportbeton, welcher der Buzzi Unicem Unternehmensgruppe angehört. Buzzi Unicem ist eine Gesellschaft mit Sitz in Italien und betreibt Werke in 13 Ländern und beschäftigt weltweit rund 10.000 Mitarbeiter. In Deutschland betreibt die Dyckerhoff GmbH sieben Zementwerke und ca. 110 Transportbetonwerke. Weitere Produktionsstandorte befinden sich in Luxemburg, den Niederlanden, Polen, der Tschechischen Republik und der Slowakei sowie in Russland und der Ukraine. Seit der Unternehmensgründung vor über 150 Jahren befindet sich die Hauptverwaltung von Dyckerhoff in Wiesbaden. Jährlich werden am Standort Lengerich über 1,6 Millionen t Zement- und Spezialprodukte produziert. Unter anderem wird hier, als einzige Produktionsstätte in Deutschland, Tiefbohrzement hergestellt. Die Ofenanlagen gehören zu den modernsten Anlagen in Europa. Derzeit kann 100 % des Wärmebedarfs an der Drehofenlinie mit Sekundärbrennstoffen (Kunststoffabfälle) gedeckt werden.

Am Drehofen.pngGruppe vor Drehofen.pngIm ausgediehnten Drehofen.pngIn der Zementmuhle.pngKipper.pngLager.pngvor der Zementmuhle.png

Broschüre

Onlinebroschüre         Video

Duales System

Partner

            

   

Kontakt

Berufskolleg Tecklenburger Land
Wilhelmstr. 8
49477 Ibbenbüren

fon: +49 (0) 54 51 / 50 96 0
fax: +49 (0) 54 51 / 50 96 50
Email: info@bktl.de


Standort Lengerich (ehem. Hauptschule 1. OG)

Berufskolleg Tecklenburger Land
Margarethenstr. 1
49525 Lengerich

 

Öffnungszeiten

Montag 07:30-10:00 & 10:30-15:00 Uhr
Dienstag 07:30-10:00 & 10:30-15:00 Uhr
Mittwoch 07:30-10:00 & 10:30-15:00 Uhr
Donnerstag 07:30-10:00 & 10:30-15:00 Uhr
Freitag 07:30-10:00 & 10:30-13:00 Uhr
Ferien 08:00-10:00 Uhr

Kontakt Anreise