Die Kooperation zwischen Einrichtungen / Betrieben und der Schule nimmt im Bereich der Berufskollegs einen besonderen Stellenwert ein.
Dies bezieht sich nicht nur auf die außerschulischen Partner im Bereich des dualen Ausbildungssystems. Auch die Kooperation mit sozialpädagogischen Einrichtungen bildet im Rahmen der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern einen bedeutsamen Baustein.
In diesem Schuljahr wurde demnach explizit für den letzten Ausbildungsabschnitt – das Berufsanerkennungsjahr – ein Arbeitskreis errichtet, der sich die Weiterentwicklung der Kooperation in diesem speziellen Segment auf die Fahne geschrieben hat.
Hier tauschen sich die Partner über die zurückliegenden Phasen des Anerkennungsjahres aus und erarbeiten Ideen, mit welchen Details das Berufspraktikum weiterentwickelt werden kann. Beate Allrogge und Daniel Brüggemann nehmen hier von schulischer Seite aus teil und freuen sich über die vielen produktiven Ideen aus der Praxis: „Einrichtungen und Schule sind Partner in der Ausbildung von Erzieherinnen. Daher ist ein regelmäßiger Austausch und die gemeinsame Arbeit am Rahmen des Anerkennungsjahres ein enorm wichtiger Faktor für ein erfolgreiches Berufsanerkennungsjahres der angehenden Erzieherinnen und Erzieher.“, unterstreicht Brüggemann den Wert des regelmäßigen Treffens.
Der Dank der Schule richtet sich an alle beteiligten Vertreterinnen und Vertreter aus der Praxis!
Daniel Brüggemann