Ein Projekt des Berufskollegs Tecklenburger Land: Am Freitag den 20.04.2018 fand das jährliche Projekt „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ des Berufskollegs Tecklenburger Land statt- dieses Mal ganz zentral in der Ibbenbürener Fußgängerzone.
Die Schüler/innen der Schülervertretung hatten ein Projekt auf die Beine gestellt, welches ein Zeichen gegen Rassismus, Mobbing und Gewalt setzen sollte. Im Fokus stand dabei die Frage „Erkennen Sie die Herkunft eines Menschen an seinem Handabdruck?“. Hier wurde deutlich, wie ähnlich sich die Menschen trotz unterschiedlicher Herkunft sind.
„Das Thema Rassismus ist immer noch sehr aktuell. Toleranz und Verständnis für die Mitmenschen zu entwickeln sind zentrale Aspekte eines gelingenden Miteinanders- nicht nur am Berufskolleg, sondern in der Gesellschaft insgesamt. Deshalb sollte unser Projekt ein Zeichen für und in der Gesellschaft Ibbenbürens setzen. Wir haben trotz unterschiedlicher Herkunft als Menschen die gleichen Rechte und müssen diese wahren!“, erklärten Lisa Knips und Leonora Imeri von der Schülervertretung des Berufskollegs Tecklenburger Land. Die Projektgruppe hatte sich am Freitag mit selbst gestalteten Stellwänden und großen Plakaten in die Fußgängerzone von Ibbenbüren gestellt um Handabdrücke von möglichst vielen Passanten zu sammeln, die ein Zeichen gegen Rassismus, Mobbing und Gewalt setzen wollten. „Es ist toll, wie viele Menschen von sich aus auf uns zugekommen sind und mit ihrem Handabdruck deutlich gemacht haben, dass Rassismus nicht zu uns Bürgern in Ibbenbüren gehört!“, erklärte die Schülersprecherin des Berufskollegs Janette Ahaus.
Neben der Aktion mit den Handabdrücken wurde auch das Buch Tschüss sagen ist was anderes (Brümmer-Hesters, Maria/ Eßer-Mirbach, Dorothee) zum Verkauf angeboten. Die Einnahmen kommen nun dem Verein "Kulturliga - mehr Perspektive für Kultur im ländlichen Raum" zu Gute. Weitere Spenden werden an die Ibbenbürener Integrationslotsen gespendet.
„All unsere Vorbereitungen haben sich gelohnt und wir freuen uns über eine sehr positive Resonanz.“, bilanzieren die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs. „Jetzt freuen wir uns natürlich, die Spenden weiterzugeben, sodass unser Projekt in Ibbenbüren weitergetragen werden kann.“