Angehende Erzieher/innen und Grundschulkinder spielten sich am vergangenen Montag mit ihrem sehr gelungenen Mini- Musical vom kleinen Köhlersjungen Josa in die Herzen von annähernd 1400 Besuchern im Bürgerhaus.
In zwei unterschiedlichen Aufführungen mit verschiedener Besetzung zeigten insgesamt 100 Drittklässler der Mauritiusgrundschule und 50 Studierende der Oberstufe der Fachschule für Sozialpädagogik, wie toll und berührend das Ergebnis aus einer halbjährigen Kooperation zwischen „groß“ und „klein“ sein kann. Dabei schlüpften sowohl die Kinder als auch die jungen Erwachsenen in die Rollen der Geschichte rund um Josa und zeigten in anschauchlicher, märchenhafter Kulisse, was es bedeutet, seinen eigenen Weg in der Welt zu suchen und zu finden. Untermalt und begleitet wurde diese zauberhafte Stimmung durch eine großartige Band des Berufskollegs, bestehend aus Schüler/innen und Lehrerinnen unter der Leitung von Judith Demand und Beate Allrogge und einem gemischten Chor beider Schulen, welcher durch Christine Repöhler, Lehrerin der Mauritiusschule, dirigiert wurde. Erarbeitet wurde das Mini-Musical als Kooperationsprojekt des Berufskollegs Tecklenburger Land und der Mauritiusschule Ibbenbüren mit Beginn des Schuljahrs im August 2017 und ist in Anlehnung an ein Kinderbuch von Janosch entstanden. Musik und Text des Musicals stammen aus der Feder von Judith Demand (Lehrerin am Berufskolleg) und ihrem Mann Hartmut Demand. Die angehenden Erzieher/innen studierten das Musical fachübergreifend in den Unterrichtsfächern Musik, Kunst, und Spielpädagogik ein und entwickelten unter Leitung von Frau Demand Tänze und Gesang, unter der Leitung von Frau Jürgens auf der Haar das Bühnenbild und Kostüme und unter Leitung von Herrn Lüning das Schauspiel. Herausragend war das Projektmanagement der Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik: sie nahmen alle Projektbereiche selber in die Hand. Dazu zählten u.a. die Regie, die Technik, das Bühnenbild, und die Tanz- und Gesangseinübung mit den Kindern. Unterstützung erhielten sie dabei von den Lehrer/innen beider Schulen. So übten die Grundschüler/innen mit der Unterstützung von Frau Repöhler, Martina Rötker, Karin Wilke, Lena Hagemann, Katja Körber, Silke Foitzik die Ideen der Erzieher/innen ein. Zusammengeführt wurden die Erarbeitungen dann in Form einer Projektwoche. Hier besuchten die angehenden Erzieher/innen die Grundschüler/innen und die Drittklässler kamen in das Berufskolleg zu den „großen“ Schüler/innen. Das Publikum belohnte die Darsteller/innen und Mitwirkenden bei beiden Aufführungen mit einem lauten Applaus und alle Beteiligten waren erfüllt von großer Zufriedenheit. „Wir freuen uns über die positive Resonanz zu unserem Mini-Musical in den Schulen und der Öffentlichkeit!“, stellt Christian Schneider, Schulleiter des Berufskollegs, abschließend fest und ergänzt: „Die Zusammenarbeit des Berufskollegs und der Mauritiusschule war wirklich sehr gelungen.“
Christina Jürgens auf der Haar