Im Rahmen einer Bachelorarbeit kooperiert das Berufskolleg Tecklenburger Land mit der Hochschule Osnabrück.
Ein Lernträger der Hochschule Osnabrück wird hierzu im projektorientierten Berufsschulunterricht der Mechatroniker und Elektroniker Betriebstechnik eingesetzt. Unterrichtsinhalte wie Bilderkennung, Prozessvisualisierung, Einsatz von RFID-Chips im Fertigungsprozess und vernetzte, automatisierte Systeme können mit Hilfe des Lernträgers vermittelt werden.
Der eingesetzte Lernträger ist ein Prototyp, über den voreingestellte Fehler im Rahmen des Unterrichts behoben werden können. Hierzu müssen die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse in den Bereichen SPS-Programmierung anwenden und erweitern.
Betreut wird das Projekt durch den Bachelor-Absolventen Christian Hoppe, der den Lernträger für den Unterricht aufbereitete. „Eine tolle Möglichkeit, industrielle Fertigungsprozesse im Sinne von Industrie 4.0 im Unterricht zu behandeln“ so die Einschätzung von Hoppe, der sein Grundstudium mit einer Bachelorarbeit zum unterrichtlichen Einsatz dieses Lernträgers abschließen wird.
Die Berufe Mechatroniker und Elektroniker Betriebstechnik werden in Betrieben des Tecklenburger Landes ausgebildet und am Berufskolleg Tecklenburger Land beschult. Z.T. sind noch Ausbildungsplätze zum 1.8.2018 offen. Weitere Informationen sind über den Bildungsgangkoordinator Herrn Bokern (