Home
RIGHT HERE - RIGHT NOW: HUMAN RIGHTS!
Deutschland, Georgien, Griechenland, Israel, Kosovo, Montenegro, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Türkei und die Ukraine. Was haben diese Länder gemeinsam? Genau, die Auseinandersetzung und den Einsatz für die Menschenrechte auf der ganzen Welt.
Technik(er), die begeistert…

Am Montag, 12.11.2018, starteten 22 Studenten und zwei Fachlehrer der Oberstufe der Fachschule für Technik (FST-MO) zu einer Exkursion nach Berlin.
Berufsfachschule Ernährung und Versorgung unterstützt Paketaktion für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Osteuropa
In der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung kam bereits im November im Rahmen des Projektunterrichts vorweihnachtliche Stimmung auf.
Impressionen Infotage 2018

Schülerinnen und Schüler hatten am Freitag, 23.11.2018 und am Samstag, 24.11.2018 ausgiebig Gelegenheit sich über das Angebot an unserem Berufskolleg zu informieren.
Hexen in Not fanden Hilfe in den AWO-Kindergärten
„Hexen in Not“ – so lautete die Arbeitsgrundlage der Mitmachtheaterstücke, mit dem Schülerinnen und Schüler aus der Berufsfachschule für Kinderpflege in der letzten Woche Kinder in den AWO-Kindergärten an der Rahestraße und an der Münsterstraße unterhielten.
Berufskolleg Tecklenburger Land unterstützt wissenschaftliche Arbeit im Bereich von Unterricht “Industrie 4.0”

Mit der Zusammenarbeit unseres Berufskollegs und der Berufsbildenden Schule in Bersenbrück erreichten die Studierenden Christian Hoppe und Steffen Lorenz im Bereich Elektrotechnik mit der Abschlussarbeit über die Durchführung und Evaluation einer Unterrichtsreihe an dem Compact Trainer von Festo den Grad des Bachelor of Education (B. Ed.).
„Digital Home“ - Erasmus+ Projekttreffen in Ibbenbüren

Partnerschulen aus Griechenland, Italien, Spanien trafen sich am 12.11. und 13.11. an unserem Berufskolleg.
„Märchenhaft“ - Orientierungslauf 2018

Traditionell fand der alljährliche Orientierungslauf des Bildungsganges “Freizeitsportleiter” am letzten Tag vor den Herbstferien statt. Das Event wurde dabei von der FSL-13 geplant und am Veranstaltungstag geleitet. Als Austragungsort wurde die “Schöne Aussicht” im Teutoburger Wald in Riesenbeck gewählt.
Auszeichnungen für Europäisches Projekt
Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der Fachoberschule Gesundheit und Soziales haben über ein Jahr mit mehr als 10 europäischen Partnern an dem Projekt ‚Do not dis-able us‘ zusammengearbeitet. In diesem kombinierten Projekt aus ‚Europeans for Peace‘ der Stiftung EVZ und eTwinning haben verschiedene Facetten des Themas ‚Leben mit Behinderungen‘den Schülerinnen das Thema in ihren eigenen Lebensalltag geholt, zum Erkunden und Reflektieren angeregt.
Der Rattenfänger von Hameln

Die Schüler/innen der Kinderpflege Unterstufe des Berufskollegs Tecklenburger Land in Ibbenbüren entwickelten anhand der Märchenvorlage ihr eigenes Drehbuch und arbeiteten ein halbes Jahr an der Ausgestaltung der Rollen, dem Bühnenbild und der Erstellung der Requisiten.
Elektroniker und Mechatroniker „unter Strom“

Es gehört schon zum festen Bestandteil der Jahresplanung, der Besuch der Abschlussklassen der Elektroniker und Mechatroniker bei den Netzbetreibern Amprion GmbH und Westnetz GmbH in Osnabrück.
Seite 35 von 44
Broschüre
2024 Onlinebroschüre Video
2022 Onlinebroschüre Video
Beschulung Berufsschule
Inform
PIA
Partner
Kontakt
Berufskolleg Tecklenburger Land
Wilhelmstr. 8
49477 Ibbenbüren
fon: +49 (0) 54 51 / 50 96 0
fax: +49 (0) 54 51 / 50 96 50
Email: info@bktl.de
Standort Lengerich (3. OG)
Berufskolleg Tecklenburger Land
Bahnhofstr. 112
49525 Lengerich
Öffnungszeiten
Montag | 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr |
Dienstag | 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr |
Mittwoch | 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr |
Donnerstag | 07:30-10:00 & 10:30-16:00 Uhr |
Freitag | 07:30-10:00 & 10:30-13:00 Uhr |
Ferien | 08:00-10:00 Uhr |